Retropatellararthrose

Lernen Sie mehr über den Knorpelverschleiß im Knie, auch Retropatellar-Arthrose genannt. Wir erklären, was diese Erkrankung ist, wie sie entsteht und welche Symptome Sie davon erwarten können.

Von Max Befund

Das Knie ist ein wichtiger Teil unseres Bewegungsapparates. Doch was passiert, wenn das Knie nach einem langen Tag oder einem Bergab-Gehen weht und schmerzt? Eine mögliche Ursache dafür könnte der Knorpelverschleiß im Knie sein. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen mehr über diese Erkrankung erzählen.

Was ist ein Knorpelverschleiß?

Ein Knorpelverschleiß, auch Retropatellar-Arthrose genannt, ist ein Zustand, bei dem der Knorpel, der die Rückseite der Kniescheibe bedeckt, übermäßig verschleißt. Der Knorpel bildet tatsächlich ein Gelenk mit dem Oberschenkel-Knochen und spielt eine wichtige Rolle im Kniegelenk. Wenn er jedoch zu sehr abgetragen ist, kann dies zu Schmerzen führen.

Warum entsteht der Knorpelverschleiß?

Der Knorpelverschleiß entsteht am häufigsten, wenn die Gelenkflächen zwischen Kniescheibe und Oberschenkel-Knochen nicht perfekt passt. Dies kann zu einer ständigen Reibung führen, die den Knorpel abtragen kann. Eine solche Unzufriedenheit kann bei Menschen auftreten, die zum Beispiel häufig Bergab-Gehen oder langes Sitzen vorziehen.

Symptome und Folgen

Die Schmerzen, die bei einer Retropatellar-Arthrose auftreten können, treten meistens beim Bergab-Gehen und nach längerem Sitzen auf. Sie können auch nachts auftreten und behindern den Schlaf. Wenn der Knorpelverschleiß nicht behandelt wird, kann dies zu einer langfristigen Beeinträchtigung des Kniegelenks führen.

Fazit

Der Knorpelverschleiß im Knie ist eine Erkrankung, die durch Abtragung des Knorpels entsteht. Die Symptome können je nach Ausmaß der Verschleißung variieren. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel Physiotherapie, medikamentöse Therapie und operative Eingriffe. Wenn Sie Schmerzen im Knie haben oder denken, dass Sie eine Retropatellar-Arthrose entwickeln, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich tun, um meine Symptome zu lindern?

Einige Menschen können ihre Symptome durch eine veränderte Bewegungshaltung oder -technik lindern. Es gibt auch verschiedene Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel Physiotherapie, medikamentöse Therapie und operative Eingriffe.

Wie kann ich meine Kniegelenke gesund halten?

Das Kniegelenk ist ein wichtiger Teil unseres Bewegungsapparates. Um es gesund zu halten, sollten Sie regelmäßig Sport treiben, Ihre Gewichtsabnahme umsetzen und Stress reduzieren.

Weiterführende Literatur

Verstehen Sie ihre Diagnose nicht?

Verstehen Sie Ihre medizinischen Befunde einfach und schnell mit blabladoc. Wir übersetzen komplexe Arztbriefe in verständliche Sprache.

Befund jetzt übersetzen