Knie-TEP

Erste Informationen über Total-Endoprothesen im Kniegelenk: Wie kann eine Knie-TEP helfen, wenn Ihr Knie unter Stress steht? Lesen Sie hier alles über die Vorteile und Indikationen einer Knie-TEP.

Von Max Befund

Das Kniegelenk ist ein wichtiger Teil unseres Bewegungsapparates. Doch wenn das Knie unter Stress steht, können Schmerzen und Funktionsstörungen auftreten. Eine Total-Endoprothese (TEP) kann helfen, diese Probleme zu lösen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Knie-TEP: Was ist sie, wie funktioniert sie und wer ist für sie geeignet?

Was ist eine Knie-TEP?

Eine Endoprothese ist ein künstlicher Ersatz für ein Gelenk. Im Falle einer Knie-TEP wird die gesamte Gelenkfläche von Schienbein und Oberschenkelknochen durch einen künstlichen Gelenkersatz ersetzt. Dieser Gelenzersatz ist nicht nur eine einfache Verankerung, sondern ein kompletter Neuanfang für Ihr Knie.

Wie funktioniert die Knie-TEP?

Die Knie-TEP besteht aus einem Metall- und Kunststoff-Kern, der mit dem Oberschenkelknochen und Schienbein verbunden wird. Die Gelenkflächen des Kniegelenks werden entfernt und durch den künstlichen Gelenzersatz ersetzt. Dieser Ersatz ist so konstruiert, dass er dem natürlichen Kniegelenk ähnelt - er hat die gleiche Form, Funktion und Belastbarkeit.

Was sind die Vorteile einer Knie-TEP?

Eine Knie-TEP kann helfen, wenn Ihr Knie unter chronischen Schmerzen oder Funktionsstörungen leidet. Der Gelenzersatz verhindert, dass die natürlichen Gelenkflächen weiterhin abgenutzt werden und kann Schmerzen reduzieren. Außerdem ermöglicht er eine normalere Bewegung und Belastung.

Fazit

Eine Knie-TEP ist eine revolutionäre Lösung für Menschen mit Knieproblemen. Durch den Ersatz der Gelenkflächen kann die Belastbarkeit und Funktion Ihres Knies verbessert werden. Wenn Sie mehr über diese innovative Technologie erfahren möchten, sprechen Sie gerne mit Ihrem Arzt oder einem Orthopäden.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist für eine Knie-TEP geeignet?

Eine Knie-TEP eignet sich für Menschen, die unter chronischen Knieproblemen leiden, wie zum Beispiel Arthrose, Rheuma oder Verletzungen. Sie kann auch bei Knieinstabilität, Schmerzen oder Funktionsstörungen sinnvoll sein.

Wie lange hält eine Knie-TEP?

Die Lebensdauer einer Knie-TEP ist je nach Konstruktion und Verwendung individuell. Im Allgemeinen können Knie-TEPs jedoch 15 bis 20 Jahre oder länger halten.

Weiterführende Literatur

Verstehen Sie ihre Diagnose nicht?

Verstehen Sie Ihre medizinischen Befunde einfach und schnell mit blabladoc. Wir übersetzen komplexe Arztbriefe in verständliche Sprache.

Befund jetzt übersetzen